„Klimarettung“ ist nicht identisch mit der christlichen Heilsbotschaft
Der Mitgliederschwund beider Kirchen hat vielerlei Gründe, bei den Katholiken maßgeblich verursacht durch die Aufdeckung unzähliger Fälle sexuellen Missbrauchs. […]
Der Mitgliederschwund beider Kirchen hat vielerlei Gründe, bei den Katholiken maßgeblich verursacht durch die Aufdeckung unzähliger Fälle sexuellen Missbrauchs. […]
Es wurde Zeit, uns den heiligen Franziskus von Assisi ins Bewusstsein zu rufen. Freising tut das prompt und ambitioniert mit einer Doppel-Ausstellung. War Museumsdirektor Christoph Kürzeder Gast beim Evangelischen Kirchentag 2011? 100 Minuten lang wurde […]
Die negative Berichterstattung der katholischen Kirche gehört mittlerweile zum Medieanalltag. Unter dieser „Massage“ statt „Message“ leidet nicht nur die Instanz, die viel Positives jeden Tag am und für den Menschen tut, sondern auch die Menschen. […]
Ob in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Schulen oder in der Kita: für fast 1,5 Millionen Beschäftigte in kirchlicher Trägerschaft gelten Streikverbot und Sonderregelungen. Wann endlich wird das kirchliche Arbeitsrecht dem staatlichen Arbeitsrecht angeglichen? Von Helmut Ortner. Buxtehude? […]
Schön und handlich ist dieses Werk – und gewichtig sein Inhalt. Es geht um zentrale Fragen der katholischen Theologie heutiger Tage, um die Kernbestandteile der Botschaft, die Papst Benedikt XVI. maßgeblich verkündete. Direkt auf seinen […]
Die Trennung von Staat und Kirche steht in unserer Verfassung. Doch es gibt zahlreiche Sonderrechte und Subventionen, die unser Staat den Kirchen gewährt. Beispielsweise die massive staatliche Förderung religiöser Groß-Events wie der derzeit stattfindende Evangelische Kirchentag in Nürnberg. Höchste […]
Auch in katholischen Gotteshäusern hat der Bauhausstil Spuren hinterlassen – Ortsbesuche in Leipzig und Berlin. Von Benedikt Vallendar. Leipzig – Zugegeben: Vieles von dem, was das Weimarer Bauhaus einst propagierte, würde die katholische Kirche wohl […]
Christliche Groß-Events wie »Kirchentage« werden aus Steuergeldern mit Millionen großzügig subventioniert. Warum eigentlich? Gibt es nicht das Verfassungsgebot der Trennung von Staat und Kirche? Ein Plädoyer für die Beendigung staatlichen Geld-Segens von Helmut Ortner […]
Pfarrer Peter Fuchs ist Geschäftsführer der internationalen christlichen Hilfsorganisation Christian Solidarity International Deutschland (CSI Deutschland). Bei der Betreuung zahlreicher Hilfsprojekte in den schwer von Erdbeben betroffenen Gebieten in Syrien fällt ihm auf, dass die Hilfe […]
Vor 70 Jahren schlossen sich in Ostthüringen Christen zum „Eisenberger Kreis“ zusammen, um Widerstand gegen kommunistisches Unrecht zu leisten. Von Benedikt Vallendar. Sanierte Fassaden, gepflegte Grünanlagen und eine gepflasterte Innenstadt. Idylle pur, so der erste […]
Nun – es war einmal ein freies und friedliches Land am Fuße des Pyrenäengebirges, das Okzitanien genannt wurde. Hier entwickelte sich in einer Zeit, die wir heute das Mittelalter nennen, eine Kultur, die von der katholischen Kirche als ketzerisch erklärt, gnadenlos bekämpft und schließlich nahezu ausgerottet wurde. Okzitanien war die Heimat der Katharer. […]
Der wunderbare Triegel-Altar hat vorfristig den Naumburger Dom verlassen müssen und ist ins Exil nach Paderborn geschickt worden. Anschließend soll er in weiteren Städte ausgestellt werden. Aber das Unverständnis über diese Entscheidung, die hauptsächlich auf […]
Am vergangenen Sonntag war die vorläufig letzte Gelegenheit, im Naumburger Dom die wunderbare Wiederauferstehung des in den Reformationswirren vor 500 Jahren zerstörten Cranach-Altars durch den Erfurter Künstler Michael Triegel zu bewundern. Zahlreiche Besucher machten davon […]
10.000 erwachsene Bürgerinnen und Bürger aus Deutschland nahmen an einer Befragung des Institutes Insa-Consulere teil. Wir sprachen mit Hermann Binkert, Chef des Meinungsforschungsinstitutes mit Sitz in Erfurt, über die große Familienstudie, die mittlerweile auch als […]
Mit seiner beeindruckenden Buchreportage „Autobahn – ein Jahr zwischen Mythos und Alptraum“ hat sich Drehbuchautor Michael Kröchert dem wohl geliebtesten Hassobjekt der Deutschen gewidmet – und darin auch ausführlich die Kirchen zu Wort kommen lassen. […]
Am Sonntag, den 30. Oktober, erlebte Herbert Ammon beim Blick aus einem Hotelzimmer in einem oberfränkischen Ort eine aus der Dorfkirche kommende Prozession. Nicht zufällig stellten sich bei ihm gedankliche Assoziationen zum bevorstehenden Reformationstag ein. […]
Sie gilt als das Gewissen Russlands. Und hat dafür in diesem Jahr den Friedensnobelpreis erhalten: Die 1987 gegründete Menschenrechtsorganisation Memorial, die in Russland mittlerweile verboten wurde und heute im Ausland weiterarbeitet, unterstützt von Regierungen, ehrenamtlichen […]
Die katholische Geisteswelt scheint aus den Auslagen der Buchhandlungen völlig verschwunden. Das ist insofern dramatisch, als es eine Vielzahl an lesenswerten katholischen Autoren gibt und gab, die kaum ersetzbar scheinen – von Augustinus über Chesterton bis hin zu Martin Mosebach. Das bei so vielen Autoren klar dokumentierte, humane Menschenbild, dazu ein maßvoller Umgang mit der Schöpfung – nichts wäre derzeit wichtiger als diese Sicht der Welt, um dem um sich greifenden Unglauben, der Klimahysterie und der damit verbundenen, klandestinen Selbstermächtigung des Menschen an Gott vorbei etwas entgegenzusetzen. […]
„Der Totalitarismus unserer Zeit wähnt Gott an seiner Seite“, konstatiert die französische Autorin Caroline Fourest in ihrem gerade erschienenen Buch Lob des Laizismus. Darin sorgt sie sich um die Errungenschaften unserer mühsam erkämpften Gewissens- und […]
Der Mann nennt sich Martin. Und er möchte seinen Nachnamen nicht in der Zeitung lesen. Denn es gibt Menschen, die lehnen das, was Martin tut, grundweg ab. Martin leitet in Berlin einen Kreis ehrenamtlich tätiger […]
Ein Bischof als Reiseleiter, wer hat schon das Glück? Eine Gruppe tschechischer Priester kam in den Genuss und besuchte das ehemalige Wohnhaus von Joseph Ratzinger, Papst em. Benedikt XVI., in Pentling. Der Regensburger Bischof Dr. […]
Für viele Menschen in Deutschland sind die 300 Euro Energiepreispauschale in Zeiten steigender Preise eine Entlastung. Da die Pauschale aber versteuert wird, fällt auch Kirchensteuer an. Das Bistum Regensburg hätte sich gewünscht, dass die Ampel-Regierung […]
Erklärung des Heiligen Stuhls Zur Wahrung der Freiheit des Volkes Gottes und der Ausübung des bischöflichen Amtes erscheint es notwendig klarzustellen: Der „Synodale Weg“ in Deutschland ist nicht befugt, die Bischöfe und die Gläubigen zur […]
500 Vertreter aus Kirche, Gesellschaft und Politik haben am 12. Juli beim traditionellen Jahresempfang von Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, im Kardinal-Wendel-Haus in München-Schwabing teilgenommen. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat […]
Das ganze Versagen der deutschen Außenpolitik wird in dieser Woche beim G20-Gipfel in Indonesien offenbar. Grünen-Außenministerin Baerbock fliegt zwar hin nach Bali, wo die Ressortchefs der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer beraten, will sich aber […]
Etwa 360.000 Menschen haben 2021 die katholische Kirche verlassen – fast ein Drittel mehr als im bisherigen Rekordjahr. Ein Grund: der Missbrauchsskandal. Auch bei der evangelischen Kirche stieg die Zahl der Kirchenaustritte im Vergleich zum […]
Die deutsche katholische Kirche will mit dem „Synodalen Weg“ erste, zaghafte Reformen anstoßen. Vor allem für Frauen und Homosexuelle soll sich etwas ändern. Papst Franziskus kann den Vorschlägen wenig abgewinnen – und bremst. Warum machen […]
Europa braucht die Kultur der Ukraine. Traditionelle Werte zeichnen das Land aus. Die Europäische Union hätte bereits vor zwanzig Jahren reagieren müssen. Mit der raschen Integration der Ukraine. Dann wäre die aktuelle Eskalation vermieden worden. […]
In jeder katholischen Messe spricht der Priester ein Gebet, das in diesen Tagen eine neue Dringlichkeit bekommen hat: Zwischen dem eigentlichen, biblisch mehrheitlich überlieferten Form des Vaterunsers und der in manchen Handschriften hinzugenommenen Doxologie („Denn […]
Er gilt als „Mozart der Theologie“. Und er war immer auch ein scharfsinniger Analytiker des Zeitgeschehens. Mit geradezu prophetischer Weitsicht hat Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft vorhergesehen. Texte, die vor Jahrzehnten erschienen […]
Gescholten und bewundert, verdammt und verherrlicht – Luise Rinser, eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Literatur der Nachkriegsgeschichte, verstarb vor 20 Jahren. Doch was von ihr bleibt, ist der unverbrüchliche Glaube, der ihr Zeit ihres Lebens […]
Durch seine Übersetzung der Bibel ins Deutsche vor 500 Jahren schuf Martin Luther die Grundlagen für eine neue christliche Konfession – die bis heute mit sich hadert. Nur wenige Jahrzehnte zuvor. Und Martin Luther wäre […]
„Die Corona-Pandemie ist auch ein Lehrstück auf die Vergänglichkeit. Noch nie zuvor (zumindest nicht in der Lebensspanne der meisten von uns) war die Fragilität des Lebens und unser aller Sterblichkeit so sehr zu einer kollektiven […]
Zulässig ist die Teilnahme am christlichen Gottesdienstes bei den „Jews for Jesus“, die das Judentum nicht als jüdischen Glauben anerkennt. Wenn ein nicht-jüdischer naher Verwandter oder guter Freund beerdigt wird, kann die Teilnahme an der Beerdigung toleriert werden, solange sie nicht öffentlichkeitswirksam ist und der Jude nicht mitbetet. […]
Die Schoah ist Teil Europas, den das Christentum nicht erst 1.000, sondern bereits 2.000 Jahre prägt. Es ist müßig, sich zu fragen, warum die Schoah im christlichen Europa stattgefunden hat. Bis zum heutigen Tag ist die Religion Quelle der Gewalt und nicht Quelle des Friedens. Der Satz „Kein Christ kann Antisemit sein“ soll in den Gedanken münden, dass es keinen christlichen Antisemitismus gäbe, dass Judenhass unchristlich sei. […]
Aufklärung – dieses Wort hat heutzutage für den sich selbst als aufgeklärt empfindenden Menschen der Moderne einen geradezu selbstverständlich guten Klang. Es gehört offenbar zum guten intellektuellen Ton, sich der Aufklärung zu rühmen und zumindest […]
Im Hafen von Beirut, der Hauptstadt Libanons, finden kurz hintereinander zwei Explosionen statt: eine kleinere, anschließende eine größere. Die Funken der ersten Explosion, die auf diversen Filmchen zu sehen sind, werden durch Schusswaffen erzeugt. Diese erste Explosion löst eine weit größere aus: Anschließend explodieren 2.700 Tonnen Ammoniumnitrat. Das Vorgehen der schiitischen Terroristen der Hisbollah ist überall dasselbe. […]
Die Ideen und Vorstellungen der Kirche klingen gut, sie sind jedoch gewöhnlich bösartig: s. Kindererziehung, die in Kinderschändung mündet. Im Gegensatz zum Kapitalismus hat die Kirche keine Probleme gelöst. sondern nur erzeugt. Der Kapitalismus hingegen erzeugt zwar ebenfalls Probleme, löst zuweilen auch solche. Nicht nur katholische Laien, sondern auch katholische Priester verlassen aus diesem Grund ihre Kirchen in der 3. Welt, um in der 1. Welt ihr Glück – auch kirchenlos – zu suchen. Die Kirche ist nur im Kapitalismus erfolgreich, s. ihre Geld- und Güteranhäufung in Deutschland. In der nicht-kapitalistischen 3. Welt ist die Kirche arm. Die VR China ist ein Paradebeispiel für die (freiwillige) Unterwerfung der katholischen Kirche unter dem politischen System. […]
Der Vorteil des Sammelbandes liegt darin, dass das Thema Flucht und Religion aus unterschiedlichen religiösen Perspektiven behandelt wird und Interreligiosität als wichtige Ressource benannt wird. Die gesellschaftspolitischen, theologischen und rechtlichen Perspektiven werden ebenfalls auf hohem Niveau dargestellt. Bis auf einen Beitrag fehlen aber Erfahrungsberichte von kirchlichen Einrichtungen, Hilfsorganisationen und Ehrenamtlichen aus der Zivilgesellschaft, wie konkret Religion als Ressource in deren Arbeit eingebunden war und ist und welche Perspektiven dies eröffnen. […]
Überzeugte Atheisten werden Gott verneinen, selbst wenn er neben ihnen steht. Dafür haben orthodoxe Atheisten keine Probleme mit den Missetaten Gottes, die die Atheisten den Gottes-Anhängern unterschieben. Das Coronavirus wäre folglich eine perverse menschliche Erfindung aus einem Labor oder eine natürliche bösartige Mutante, die ein unachtsamer Forscher übersehen hat, als er an etwas Höherem, also an sich, denkt. […]
Kardinal Reinhard Marx hat dazu aufgerufen, in Zeiten der Coronakrise „auch die inneren Augen zu öffnen für die ganze Dimension der Wirklichkeit, die uns in diesen Tagen in dramatischer Weise aufgezeigt wird“. Der Erzbischof von […]
Hyam Maccoby, Peter Gorenflos, Wolfdietrich Müller: Der Antisemitismus und die Moderne: Die Wiederkehr des alten Hasses Hentrich und Hentrich Verlag Berlin; 1. Januar 2020 ISBN-13: 978-3955653491 248 Seiten 24,90€ Vor weniger als einem Jahr […]
Seit 2011 tobt in Syrien ein brutaler Krieg: Über die Hälfte der Einwohner geben ihre meist zerbombten Häuser in Dörfern und Städten auf. Zunächst versuchen die Syrer, nicht allzu weit zu fliehen. Doch wenn auch […]
Für den Pass werden horrende Gebühren verlangt. Doch viele Syrer sind bereit, diesen für ihre Söhne zu bezahlen, weil damit deren Militärpflicht entfällt. Der Träger des syrischen Passes darf nämlich Syrien verlassen, ohne zuvor den Militärdienst abzuleisten. Von Libanon oder der Türkei aus können die Flüchtlinge mit Glück und mit diesem syrischen Reisedokument in die EU reisen, so auch nach Deutschland. […]
Der 30. Januar war kein guter Tag. Da begann die erste Versammlung des sogenannten Synodalen Weges. Man behauptet, es gehe um eine Erneuerung der Kirche. Doch es wurde sehr bald offenbar: Es ging und geht […]
Es wird ernst. Aus Furcht nicht wiedergewählt zu werden, beschließen die hoch subventionierten Amtsträger bürgerlicher Parteien, den Menschen gemachten Klimawandel zu beenden, erst in Deutschland, dann in der ganzen Welt! (Darf gesungen werden). Da es […]
Rheidt hat einige Tausend Einwohner, ist heute ein Stadtteil von Niederkassel und liegt rechtsrheinisch. Nach den Worten Adenauers in Sibirien. Der Rheidter Sankt Martin muss seinen Auftritt beenden. Er wird nie wieder den Martinszug in […]
Jutta Ditfurth ist eine überzeugte Linke. Doch keine linke Partei wird sie auf Dauer aufnehmen, denn sie kämpft für die Wahrheit. Nur einige Themen sollen hier besprochen werden, um den Appetit anzuregen, das Buch zu besorgen/kaufen und es selber zu lesen, um sich ein eigenes Bild zu machen. […]
In meinem Buch „Der schöne Taumel vor dem Fall“ (Gerhard-Hess-Verlag 2017) habe ich versucht, einen häufigen Fehler konservativer Kulturkritiker und Philosophen zu korrigieren. Diese stehen der modernen Kunst, also etwa abstrakter Ungegenständlichkeit und Atonalität, oft […]
Eine neue Fortschrittsidee, die neben der Ökologie auch „Kultur, Identität, das eigene Selbstbewusstsein und die Würde des Menschen“ mit einbezieht und nicht auf Gewinnmaximierung als „einziges Movens der Gesellschaft“ ausgelegt ist, forderte Kardinal Reinhard Marx […]
Die geheime Mission des Kardinals von Rafik Schami ist nicht nur ein ausgezeichneter Kriminalroman, sondern auch ein aufklärendes Lehrstück über Diktatur und Kriege in Syrien. Zur Tatzeit des Krimis ist der Krieg gegen wen auch […]
Aus: Hyam Maccoby: Ein Pariavolk Hentrich und Hentrich Verlag Berlin; 1. Mai 2019 ISBN-13: 978-3955653071 224 Seiten 24,90€ (Fortsetzung) Obwohl Hyam Maccoby im Alter von 80 Jahren bereits im Jahre 2004 verstirbt, bringen seine […]
Es ist noch nicht lange her, dass die eigenen Kinder den Göttern geopfert werden, um ein bevorstehendes Unglück (Unwetter, Krieg) von der gesamten Gemeinschaft abzuwenden. Folgende menschlich-logische, nicht notwendigerweise reale Bedingungen, liegen vor: Die Gemeinschaft […]
Ein schwieriger Titel mit zwei unklaren Begriffen gleich in der Überschrift… Die „Not-wendigkeit des Christentums“. Diese Überschrift drückt aus, dass eine Not besteht, die nur durch das Christentum gewendet werden kann. Der unvoreingenommene Leser wird […]
(Hochfest d. 14/27 September) Ein jedes Volk hat seinen Beitrag zur Geschichte der Zivilisation geleistet: Die Chinesen erfanden den Kompaß, die Inder die Rakete, die Chaldäer schufen den Sonnenkalender, die Griechen bestimmten den Erdumfang, […]
Was darf man wissen? Was darf man sagen? Wie muss man reagieren? Was ist wichtiger: Fakten oder Ideologie? Oder: Warum Argumente oft nur stören. Ein politisch nicht ganz korrektes und aktuelles Plädoyer für die vom […]
Der Staat hat nichts davon, wenn er sterile Homo-Paare privilegiert, denn die Rente dieser Menschen muss von den Kindern aus fertilen Mann-Frau-Ehen aufgebracht werden. Als konsequenter Schritt wird das Adoptionsrecht für Homo-Paare durchgesetzt werden. […]
Aufnahme, Österreich, Bibel, Deutschland, Ertrinken, EU, Flüchtling, Flüchtlingshilfe, Geld, Gesamtgesellschaft, Gesetz, Gewissen, Gott, Hafen, Islam, Italien, Kaiser, Kaiserreich, Küste, Kirche, Konflikt, Korrelation, Kriegshafen, Lenin, Libyen, Macke, Migration, Mittelmeer, Mittelmeeranrainer, Muslim, Orient, Osten, Psychologie, Psychose, Religion, Rettung, Schuld, See, Seemann, Seenotrettung, Tick, Triest, verplombt, Verschiebung, Versorgung, Waffen, Weltkrieg, […]
Prof. Karl-Josef Kuschel lehrte von 1995 bis 2013 Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Tübingen. Anlässlich seiner Buchvorstellung Ende Juni 2019: „Dass wir alle Kinder Abrahams […]
Erzreaktionäre in Deutschland und anderswo bereiten sich vor, das Rückkehrrecht der deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen von 1945 in die (ehemaligen) Ostgebiete des Deutschen Reiches zu erwirken. Damals waren es zwölf Millionen Deutsche, die es aus […]
Es hat Jahrtausende gedauert bis der Mensch imstande gewesen ist, sich vom Menschen gemachten Gott zu lösen. Der Glaube an Gott ist auf dem Planeten Erde jedoch nicht verschwunden: Die meisten Menschen glauben weiterhin, dass […]
Seit dem frühen Mittelalter geistert diese Aufforderung in Europa, bevorzugt in deutschen Landen. Juden werden verpflichtet, in der Öffentlichkeit einen Judenhut, einen gelber Judenring (Judenkreis) und im letzten Jahrhundert einen gelben Judenstern zu tragen. Gelb […]
Glaube unterscheidet sich vom Aberglauben (aus: Afterglaube = Missglaube) nicht vom Inhalt her, sondern von der Menge und Macht der Glaubensanhänger. Denn Glauben (= Religion) basiert auf Unbeweisbarkeit. Wären Religion und Aberglaube beweisbar, dann wären […]
Der folgende Aufsatz basiert auf das Buch von Hyam Maccoby: Ein Pariavolk Hentrich und Hentrich Verlag Berlin; 1. Mai 2019 ISBN-13: 978-3955653071 224 Seiten 24,90€ Es handelt sich um mehr als eine Rezension. Die […]
Der Soziologe, UN-Diplomat und Schweizer Jean Ziegler erklärt in einem Buch, warum der Kapitalismus nach seinem eigenen Ableben zerstört werden muss. Denn bisher profitiert er als alter weißer Mann ausgezeichnet und ohne Reue vom Kapitalismus. […]
62 der ursprünglichen 64 Menschen harren auf dem Seenotschiff aus. Zwei Frauen, die ärztlich notfallmäßig versorgt werden müssen, werden ans Land gebracht. Kein Land rund um das Mittelmeer oder der EU lässt die übrigen Geretteten […]
Liest man sich in die drei bekannten monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam ein, so bemerkt man bald, dass der jeweilige einzige Gott nicht mit den beiden anderen kompatibel ist. Während das Christentum das Alte […]
Religion und Wissenschaft schließen sich nicht gegenseitig aus. Am Anfang der Tora erschafft der Schöpfergott zunächst das Universum bis er schließlich als letzte Handlung der Schöpfung den Menschen hervorbringt. Die in der Tora beschriebene Reihenfolge […]
„Wir müssen frei werden, Ballast abwerfen, der uns hindert, in die Zukunft zu gehen“ Aus Sicht von Kardinal Reinhard Marx ist es ein Fehler gewesen, in den vergangenen Jahren Konfliktthemen wie Sexualmoral, Auswahl des Klerus […]
Der deutsche Bundespräsident gratuliert artig und herzlich dem Iranischen Verbrecherregime zum 40. Jahrestag der Machtergreifung, die heute im Iran offiziell „Islamischen Revolution“ genannt wird. Es ist bekannt, dass einige wenige europäische Politiker sich der Diplomatie […]
„Angesichts des Klimawandels gehört die >Freie Fahrt für freie Bürger!< auf den Prüfstand.“ So ist aktuell, im Februar 2019, auf einer Homepage zu lesen. Die Argumente verdienen eine Erörterung. Sinngemäß: Tempo 130 auf Autobahnen senke […]
Pressemitteilung – DIE ERSCHEINUNG – (L’Apparition) Kommen Sie bitte in den Vatikan. Wir möchten dringend mit Ihnen sprechen!“ – Dieser geheimnisvolle Anruf wird das Leben des renommierten Journalisten Jacques Mayano (Vincent Lindon) maßgeblich verändern. Im offiziellen Auftrag […]
Wenn jemand wie Georg Gänswein im Blick auf die Missbrauchsskandale und angesichts der aktuellen Situation von einem 11. September für die katholische Kirche spricht, dann sollte man genau hinhören – und den bitteren Ernst der […]
Die Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen heißt seit 1953 „August-Pieper-Haus“ nach dem katholischen Soziallehrer August Pieper (1866 – 1942). In den letzten Jahren sind verschollen geglaubte Dokumente ans Tageslicht gekommen, die August Piepers Haltung zum […]
Das vorliegende Buch stammt aus einer Reihe von Büchern des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Dabei dürften sich für die meisten Atheisten Glaube und Wissenschaft wie zwei sich voneinander abstoßende Pole verhalten. J. Lennox setzt […]
I Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland war seit ihrer Gründung 1948/49 bis zum Mauerfall 1989 mit der als ›Provisorium‹ deklarierten linksrheinischen Stadt Bonn verbunden. Der ›Geist von Potsdam‹, den nach dem I. Weltkrieg rechtsgerichtete Gegner […]
Sehr verehrte Gäste, herzlich heiße ich Sie willkommen und danke Ihnen, dass Sie da sind. Ein besonderer Dank gilt den Herren Marcel Philipp, Jürgen Linden, Martin Schulz, Jean-Claude Juncker und Donald Tusk für ihre freundlichen […]
DAS BUCH: Christoph Kürzeder (Hrsg.): „Zugeneigt. Leben, lernen, glauben im Ursulinenkloster Landshut“, Katalog zur Ausstellung des Diözesanmuseums Freising im Kloster der Ursulinen in Landshut – 12. Mai bis 11. November 2018, mit einem Vorwort des […]
Gehört das Kreuz zu Deutschland? Markus Söder unternimmt einen Rettungsversuch, die Grünen sind alarmiert und blasen zum Sturm auf das Kreuz. Droht uns nun endgültig der Untergang des Abendlandes? Und für was steht das Kreuz […]
Der neue bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat mit seinem Kruzifix-Vorstoß eine Debatte angestoßen, die viel über die Deutsche Nation aussagt. Aus dem grünen Lager hagelt es Kritik. Die Religion werde instrumentalisiert, die weltanschauliche Neutralität stehe […]
Joseph Ratzinger, der spätere Benedikt XVI. gilt als der intellektuellste Denker auf dem Papststuhl zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Am 16. April feiert er seinen 91. Geburtstag. Sein Pontifikat war geprägt vom Duktus des gelehrten […]
Die Sprache ist ein feines Gefäß, Gradmesser und Kulturgut zugleich. Doch traditionelle Begriffe werden wie der Osterhase abgeschafft und landen im Müll von Sprachideologen, die Deutschland zunehmend aus der christlichen Identität zu befreien suchen. Das […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign
Tabula Rasa Magazin ist eine nicht-kommerzielle Internetplattform. Um das regelmäßige Erscheinen unserer hochwertigen qualitativen Gastbeiträge zu finanzieren, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung freuen. Auch kleine Beiträge sind herzlich willkommen.
Bitte nutzen Sie dazu folgende Kontoverbindung:
Renate Groß
IBAN: DE83 8305 3030 0018 0022 18