INSA-Umfrage: Fast jeder zweite ist der Meinung, die AfD die liberale Demokratie verachtet und sie zerstören will
INSA-Umfrage: Fast jeder zweite ist der Meinung, die AfD die liberale Demokratie verachtet und sie zerstören will. […]
INSA-Umfrage: Fast jeder zweite ist der Meinung, die AfD die liberale Demokratie verachtet und sie zerstören will. […]
Thomas Mann (1875–1955) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Sein literarisches Schaffen, das Romane, Novellen und Essays umfasst, wurde 1929 mit dem Nobelpreis für Literatur gewürdigt. […]
Thomas Manns Religionsverständnis im Spannungsfeld von Judentum, Protestantismus und Katholizismus – Eine tiefgreifende Analyse anhand von „Joseph und seine Brüder“ […]
Ein Text, von der KI geschrieben – Warum eine Künstliche Intelligenz bessere Entscheidungen für Deutschland treffen könnt […]
Sir Keir Starmer ist ein britischer Politiker und seit April 2020 Vorsitzender der Labour Party sowie Oppositionsführer im britischen Unterhaus. Er wurde 1962 geboren und war vor seiner politischen Karriere ein angesehener Jurist, unter anderem als Director of Public Prosecutions (DPP) von 2008 bis 2013. Starmer ist Abgeordneter für den Londoner Wahlkreis Holborn and St Pancras, den er seit 2015 vertritt. […]
Zum Tod des Papstes: Für Franziskus ist die Gnade nicht ein metaphysisches Prinzip, sondern ein lebendiger Strom, der sich durch die konkrete Wirklichkeit zieht. […]
John F. Kennedy – charismatisch, jung, brillant, und doch eine Figur, deren Leben und Tod bis heute von Gerüchten, Skandalen und geopolitischen Spannungen überschattet wird. Der 35. Präsident der Vereinigten Staaten war nicht nur ein Hoffnungsträger, sondern auch ein Mann mit vielen Gesichtern: Politiker, Kriegsheld, Familienvater, aber auch Frauenheld, geheimer Krankheitspatient und Ziel internationaler Intrigen. […]
Thomas Mann (1875–1955) gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Literaturgeschichte. In seinem umfangreichen Werk, das Romane, Erzählungen, Novellen, Essays und Reden umfasst, spiegelt sich nicht nur seine außerordentliche sprachliche Meisterschaft, sondern auch eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den geistigen, politischen und kulturellen Strömungen des 20. Jahrhunderts wider. […]
Der Niedriglohnsektor ist in Bayern geringer als in anderen Ländern Deutschlands. Gleichzeitig ist die Durchlässigkeit größer. Bezieher von Niedriglöhnen wechseln im Freistaat rascher und leichter in ein höheres Lohnsegment als in den übrigen Ländern. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Studie hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln für die vbw erstellt. […]
Auf der Seite eins der neuen „Zeit“ richtet Mariam Lau den Blick auf Versuche einer entschlossenen Gruppe der CDU, die schwarz-rote Koalition noch in letzter Minute zu Gunsten einer AFD-gestützten Unions-Minderheitsregierung zu verhindern. Und zwar unter einem anderen Kanzler als Merz. Spahns Vorstoss für einen neuen Umgang mit der AFD spielt dabei offensichtlich eine wichtige Rolle: […]
Mehrheit sieht schwarz-roten Koalitionsvertrag in der deutschen Medienlandschaft richtig bewertet. […]
Die Deutsche Postcode Lotterie hat dem Tierrechtsverein Rüsselheim e.V. 30.000 Euro zugesprochen, nachdem dieser letztes Jahr 28 Schweine vorwiegend aus Entnahmen durch Veterinärämter aufgenommen hat. […]
Im August 1976 verbrannte sich Pastor Oskar Brüsewitz vor der Michaliskirche in Zeitz im heutigen Sachsen-Anhalt aus Protest gegen das SED-Regime. […]
Im Jahre 2015 jährte sich der Beginn des grausigen Völkermords der osmanischen Türken an den Armeniern zum 100. Mal. Bereits 2014 hatte der damals erst kurz zuvor zum Papst erhobene Franziskus den dringenden Wunsch, das älteste christliche Land der Welt persönlich zu besuchen, vor hohen armenischen Geistlichen geäußert. […]
Wechselburg. Der als „Papstmaler“ bekannte Leipziger Künstler Michael Triegel hat ein Gemälde der heiligen Teresia Benedicta vom Kreuz/Edith Stein (1891-1942) für die Wechselburger Basilika (Markt 12) geschaffen. […]
Jetzt selbst handeln, um den Klimawandel im Interesse künftiger Generationen zu bekämpfen: Nur noch jeder zweite Deutsche (53 %) sieht sich hier in der Verantwortung […]
Bereits zum zwölften Mal wird beim DOK.fest München der DOK.fest Preis der SOS-Kinderdörfer weltweit verliehen. Ausgezeichnet wird beim diesjährigen Festival der Film RASHID, L’ENFANT DE SINJAR von der slowenischen Regisseurin Jasna Krajinovic. […]
Rothenburg ob der Tauber. Der Name klingt, bis heute. Aber es ist schwierig, über die Stadt zu schreiben. So viel wurde schon geschrieben. […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. warnt die SPD angesichts aktueller Äußerungen davor, beim Mindestlohn politisch einzugreifen und eine gesetzliche Regelung durchzusetzen […]
Friedrich Merz hat wieder erklärt, er wolle Selenskyj Taurus liefern. Unterstützt wird er dabei von Verrückten wie dem CDU-„Verteidigungsexperten“ Kiesewetter, der bekanntlich den Krieg nach Russland tragen und Ministerien in Moskau zerstören will. […]
Nach den kalten Vorfrühlingswochen hatten wir uns auf diese Reise nach Wismar an der Ostsee sehr gefreut! Wir wollten einmal andere Landschaften sehen und andere Menschen reden hören als in und um Coburg. […]
Die Idee klingt verlockend: Eigene Ferienwohnung vermieten, nebenbei ein bisschen Geld verdienen – und vielleicht ab und zu selbst ein Wochenende in den eigenen vier Wänden verbringen. […]
Die Briefe, die Goethe zu Lebzeiten schrieb, ein Großteil davon an Charlotte von Stein, spiegeln seine amtliche Tätigkeit, seine naturwissenschaftlichen und künstlerischen Interessen. Sie sind oft die einzigen persönlichen Dokumente aus dieser Zeit und geben Auskunft über Goethes tägliches Leben, seine Gefühle und persönlichen Motivationen, seine Lektüren und literarischen Projekte. […]
In diesem Interview spricht Ulf Poschardt über den zunehmend enger werdenden Meinungskorridor in Deutschland, das Versagen etablierter Medien und den Umgang mit kritischen Stimmen. […]
„Gehen Sie nicht, bitte, bleiben Sie doch!“ Das zufällig wiedergesehene Künstlerpärchen wollte die beiden Schluss-Akte von Puccinis „Manon Lescaut“ an der Münchner Staatsoper nicht mehr sehen. […]
„Tri Carti“ – das ist der Ruf, der Peter I. Tschaikowskis Oper „Pique Dame“ durchtönt. „Tri Carti“, drei Spielkarten, die es in sich haben. […]
Der Begriff der Synodalität hat in der römisch-katholischen Kirche in den letzten Jahren eine beispiellose Aufwertung erfahren. Insbesondere unter Papst Franziskus avancierte die Synodalität zu einem Schlüsselkonzept kirchlichen Selbstverständnisses. […]
In der gegenwärtigen politischen Debatte um den Charakter der Tumpschen Bewegung wird gerne der Begriff „faschistisch“ verwandt, um die besondere trumpistische Gefahr für Demokratie und Freiheit heraus zu stellen. Andere kritisieren das als übertrieben. […]
Synodalität ist für Franziskus kein Modewort, sondern eine theologische Grundstruktur. Kirche ist für ihn kein monarchisch regierter Apparat, sondern ein Volk Gottes. […]
Papst Franziskus, mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio, ist seit dem 13. März 2013 das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Er stab am frühen Morgen des Ostermontags, am 21. April 2025. […]
Die Befragten sind in der Frage, ob die zukünftige schwarz-rote Regierungskoalition bis zum regulären Ende der Legislaturperiode halten wird, gespalten: jeweils 39 Prozent bejahen bzw. verneinen. Ein Fünftel (20 %) weiß es nicht und zwei Prozent machen hier keine Angabe. […]
Mit unserem denkenden Geist unterscheiden wir uns von allen anderen Lebewesen. Er liefert uns ohne Unterbrechung scheinbar völlig unabhängig von unserem Körper optische und akustische Informationen aus unserem Umfeld, die er unbemerkt abspeichert und bereitwillig nach unserem Willen nutzt. […]
Deutschland muss gar nichts, schon gar nicht Menschen ins Land holen, die von suspekten NGOs eingeschleust werden sollen. […]
Rainer Wendt zum Koalitionsvertrag: „Nancy Faeser räumt ihren Schreibtisch und schon das ist ein Gewinn für die Innere Sicherheit in Deutschland“. […]
Die Oval-Office-Besucherin Giorgia Meloni weiß Knöpfe zu drücken und sich sozusagen als Ohrwurm ins Gehör zu schmuggeln. Donald Trump findet die EU seit Giorgias Besuch am 17. April 2025 wieder sympathisch, setzt auf Kompromisse im Streit um die Zölle und will mit der flotten Römerin den Westen wieder groß machen. […]
Die Tabula Rasa wünscht allen Ihren Lesern und Leserinnen ein frohes und gesegnetes Osterfest 2025. […]
Interview mit dem Friedensnobelpreisträger 2024 Terumi Tanaka: „So lange Atomwaffen existieren hat die Menschheit keine Zukunft“. […]
Die im April 2025 als 483. Band der ANDEREN BIBLIOTHEK erschienene Publikation mit dem außergewöhnlichen Titel enthält die 95 Hefte des Onderwater- Cabaret, die die Familie Bloch im Jahr 2022 dem Jüdischen Museum in Berlin zum Zweck seiner der Veröffentlichung übergab. […]
„America First“ ist zurück – doch hinter Trumps Wirtschaftspolitik steckt weit mehr als nur Protektionismus. […]
Flüge von Afghanistan: „Die Grünen zeigen, dass sie jeden Moment ihrer Macht nutzen, um ihre ideologische Politik brutal durchsetzen“. […]
Die New York Times hat enthüllt, dass die USA von Wiesbaden und Ramstein aus Krieg gegen Russland führen. […]
Die Union gewinnt in dieser Woche einen Prozentpunkt hinzu (25,5 %), während die AfD (24,5 %) unverändert bleibt. […]
DAS KUBANISCHE REGIME HAT IN WENIGER ALS EINEM MONAT 350 VERHAFTUNGEN VORGENOMMEN, UM DIE UNAUFHALTSAME HUMANITÄRE ARBEIT VON JOSÉ DANIEL FERRER ZU BEHINDERN. […]
Marielle, sensibel und wahrhaftig gespielt von Laeni Geiseler, erlangt plötzlich und unerwartet sehr konkrete telepathische Fähigkeiten, was ihr Leben nicht leichter macht – „Was Marielle weiß“. […]
Slot7 Casino ist kein Blender. Es ist ein Online Casino Deutschland, das nicht laut rumschreit, sondern einfach liefert. Klare Struktur, schnelle Anmeldung, und alles, was du brauchst, um direkt loszulegen. […]
INSA-Umfrage: Mehrheit zweifelt, dass die zukünftige schwarz-rote Regierungskoalition bis zum regulären Ende der Legislaturperiode 2029 hält. […]
Über 60 Prozent der Menschen in Bayern sind Christen – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Zum Zensus 2022 rund 5,8 Millionen Katholiken und rund 2,1 Millionen Protestanten. […]
Statements von HIH Invest, BF.direkt, Prof. Dr. Steffen Sebastian und CAERUS Debt Investments zur heutigen EZB-Zinsentscheidung. […]
Donald Trumps Plan: Das alte Finanzsystem stirbt – und Trump bereitet die USA auf das neue Geldzeitalter vor. […]
Selten wurde ein psychologisches Sachbuch international so schnell zum Bestseller und wurde bereits in den ersten Wochen nach dem Erscheinen intensiv und kontrovers diskutiert. Das liegt an der wissenschaftlichen Expertise des Autors und auch daran, dass fast jeder Mensch der Gegenwart dadurch betroffen fühlen kann. […]
Johannes Kepler (1571–1630), einer der bedeutendsten Astronomen und Mathematiker der frühen Neuzeit, verbrachte die letzten Jahre seines Lebens in Regensburg. […]
Senioren-Union begrüßt Koalitionsvertrag in Berlin – Bayerische Handschrift beim Politikwechsel sichtbar. […]
Im exklusiven Gespräch trifft Florian Kössler auf Michael Howell, einen der führenden Experten für globale Liquidität und Kapitalmärkte. In diesem Interview erklärt Howell, warum Liquidität der entscheidende Treiber für die Entwicklungen an den Finanzmärkten ist – weit mehr als Zinsen oder Inflation […]
In Dublin wurde Michael McGrath als „quiet“ beschrieben. Doch bei seiner ersten Reise als neuer Commissioner für Demokratie, Justiz und Rechtsstaatlichkeit der Europäischen Union erschien er aufgeregt. Er kam am 2. März nach Singapur, es ging um ein Handelsvolumen von über 130 Milliarden Euro. Da kann schon mal Tachykardie beim sonst ruhigen Mann aus Irland ausbrechen.
[…]
Virtuelle Meetings bilden einen essenziellen Bestandteil der modernen Arbeitswelt. Markus Vollmer, COO und Co-Founder der Casablanca.AI GmbH, erklärt, mit welchen Maßnahmen sie sich effizient und angenehm gestalten lassen: […]
Für die Bayerische Staatsoper ist das Jahr 2025 von besonderer Bedeutung. Das über fünf Wochen dauernde Ende der Spielzeit 2024/25 findet zum 150. Mal statt. […]
Bereits zum achten Mal wird beim DOK.fest München der VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis verliehen. […]
Die besonders kleine Koalition von Union und SPD nimmt sich neben der leicht umformulierten Weiterführung der Ampelpolitik die obrigkeitsstaatliche Klärung der Meinungsfreiheit vor. […]
Ob klassisch, casual oder charmant verspielt – Damenhemden gehören zu den vielseitigsten Kleidungsstücken überhaupt. […]
Die Karwoche mit einem höchst selten gespielten geistlichen Werk des ausgehenden 19. Jahrhunderts einzuleiten – allein dies kann als Schlagzeile für Mühldorfs Kulturleben gelten. Hinzukommt, dass das nicht etwa in einer der sechs (katholischen) Stadtkirchen geschah, sondern in der evangelischen Erlöserkirche, von Architekt Johannes Ludwig (1904 bis 1996) im ersten Nachkriegsjahrzehnt in kühler Schönheit geschaffen. […]
Johann Albrecht Widmanstetter (um 1506–1557) war eine herausragende Persönlichkeit der Renaissance, die als Humanist, Orientalist, Diplomat und Theologe bedeutende Beiträge zur europäischen Geistesgeschichte leistete. […]
In diesem Interview spricht Mathe-Influencer und Bildungsvisionär Daniel Jung über die drängendsten Fragen rund um unser Schulsystem. Brauchen wir wirklich künstliche Intelligenz im Klassenzimmer? Ist das bestehende Bildungssystem noch zeitgemäß? […]
»Il gusto per la vita« – für Luigi Barbaro sind der Geschmack der authentisch neapolitanischen Küche und die Lebensfreude untrennbar miteinander verbunden. […]
INSA-Umfrage: Die knappe relative Mehrheit von 27 Prozent der Umfrageteilnehmer würde eine Regierungskoalition aus Union und AfD bevorzugen. […]
Ein 13 Jahre alter Schüler ersticht eine gleichaltrige Mitschülerin. Dies ist die Kurzbeschreibung des Inhalts der zurzeit erfolgreichsten Netflix-Serie „Adolescence“.
[…]
Niedrige Geburtenrate, hohe Lebenserwartung und Inflation –das deutsche Rentensystem sieht sich im 21. Jahrhundert mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, die vielen Menschen im Alter teuer zu stehen kommen. […]
Der australische Produzent, Drehbuchautor und Regisseur Bill Bennett (OUTBACK – FLUCHT IN DIE WÜSTE, KISS OR KILL) ist nicht besonders spirituell veranlagt, doch als er bei einem Spanienurlaub zufällig auf eine Gruppe von Pilgern trifft, lässt ihn die Begegnung nicht mehr los. […]
„Der neue Koalitionsvertrag liegt vor, und bei seiner Vorstellung betont Bald-Kanzler Friedrich Merz gleich zu Beginn die Bedeutung Europas – ein zunächst gutes Signal. Denn Deutschland muss seine Führungsrolle in der EU wieder ernst nehmen – nicht im Alleingang, sondern im Sinne eines geeinten Europas. […]
Der Philosoph, Dichter und Komponist Friedrich Nietzsche (1844-1900) gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten Autoren der Moderne. […]
Fotografie ist mehr als nur das Festhalten eines Moments – sie ist eine Kunstform, die Emotionen einfängt, Geschichten erzählt und die Welt aus einer neuen Perspektive zeigt. Jeder Klick auf den Auslöser ist eine bewusste Entscheidung, eine kreative Ausdrucksform, die das Unsichtbare sichtbar macht. Die richtige Kamera in den Händen eines passionierten Fotografen wird zum Werkzeug der Inspiration, zur Brücke zwischen Realität und Vorstellungskraft. […]
Sind es die Grünen mit ihrem Fokus auf Klimaneutralität und milliardenschweren Förderungen? Die SPD, die zentrale Ministerien und soziale Reformpläne für sich beansprucht? Oder doch die CDU unter Merz, der sich entschlossen an der Macht festklammert? […]
Die Union verliert in dieser Woche zwei Prozentpunkte, während die AfD (je 24,5 %) einen Punkt hinzugewinnt. Somit gibt es zum ersten Mal im INSA-Meinungstrend an der Spitze einen Gleichstand zwischen diesen beiden Parteien. […]
Am Ende wird es aber nicht der Koalitionsvertrag sein, sondern das Regierungshandeln an sich, das darüber entscheidet, ob Schwarz-Rot gelingt. […]
Bildung ist längst nicht mehr nur eine Frage von Lehrplänen und Noten. Es geht darum, welche Botschaften ein Raum sendet, welche Werte spürbar sind – und wie wir Kindern und Jugendlichen zeigen, was Verantwortung wirklich bedeutet. […]
Jeder zweite Deutsche sehr unzufrieden mit Friedrich Merz – Hälfte der Deutschen glaubt nicht an Erfolg von schwarz-roter Koalition […]
Top-Reiseziele, wo Glücksspiel auf Abenteuer trifft – und warum Online-Boni immer noch unangefochten an der Spitze stehen. […]
Der zaristische Machtstaat des 19. Jahrhunderts war nicht identisch mit terroristischer Willkür. Seine Sterblichkeit erfuhr er erst im Revolutionsjahr 1917. In moderner Version – und propagandistisch vor Augen gestellt in dem Film von Sergej Eisensteins über Iwan IV. Grosnyi – kehrte das Terrorregime während der Diktatur Stalins wieder. […]
In diesem Interview spricht Alexander Teske offen über sein Buch Inside Tagesschau und seine persönlichen Erfahrungen mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland. Er schildert, wie hinter den Kulissen der großen Medienhäuser gearbeitet wird, warum kritische Stimmen zunehmend marginalisiert werden und wie sich eine Cancel Culture im Journalismus etabliert hat. […]
Die Märkte beben, der Dollar wird zur Waffe und die alte Weltordnung zerbricht. […]
Während die Koalitionsverhandlungen über eine schwarz-rote Bundesregierung zum Abschluss kommen, verliert die Union nach ihrem Kurswechsel in der Schuldenpolitik massiv an Vertrauen. Im aktuellen Sonntagstrend des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos rutschen CDU und CSU um fünf Prozentpunkte auf 24 Prozent ab – der niedrigste Wert seit drei Jahren. […]
Vor 80 Jahren begann in Nürnberg vor dem Internationalen Militärgerichtshof der Prozess gegen NS-Täter Arthur Seyß-Inquart – Eines seiner prominentesten Opfer war Edith Stein […]
Mit der Ausstellung „Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly“ zeigt das Museum Brandhorst einen Künstlerkreis, der Musik, Tanz und Kunst der Nachkriegszeit entscheidend geprägt hat. […]
Ljubljana: Hier endet, wenn man so will, Mitteleuropa und beginnt der Balkan – oder umgekehrt. Nur eine kurze Autofahrt entfernt, ist die sprudelnde, lebendig-freundliche slowenische Hauptstadt immer noch ein Geheimtipp. […]
Hier finden Sie das Dokument des neuen Koalitionsvertrages, bitte klicken Sie HIER […]
Die Koalitionsvereinbarung ist eine Einigung mit Licht und Schatten. Sozialpolitische Fortschritte der vergangenen Jahre werden zurückgedreht und entwertet. […]
Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) zieht nach der Präsentation des Koalitionsvertrags ein gemischtes Fazit. […]
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD enthält ein Bündel an Maßnahmen zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts und setzt Wachstumsimpulse […]
In diesem Interview spricht Florian Kössler mit Philip Hopf über die aktuelle Lage an den Finanzmärkten. Während viele Anleger von der Unsicherheit und den fallenden Kursen verunsichert sind, sieht Hopf genau jetzt die besten Chancen seit Jahren. […]
Die Energy Coins Hold and Win Demo bieten Spielern eine ideale Plattform, um die spezifischen Funktionen und Mechaniken dieses modernen Spielautomaten zu erkunden. […]
Nach der Bundestagswahl formiert sich derzeit eine neue Regierung, gleichzeitig hat der Krieg in der Ukraine durch die wenig erfolgreichen Friedensbemühungen Donald Trumps neue Relevanz gewonnen. Beide Entwicklungen hinterlassen ihre Spuren in der Meinungs- und Gefühlslage der Deutschen – das zeigt die aktuelle Erhebung der Ipsos-Studie „What Worries the World“, die monatlich in 29 Ländern durchgeführt wird. […]
In den letzten Monaten sorgte der Kryptomarkt wieder für Aufsehen – und nun richtet sich der Blick auf eine neue Frage: Inwiefern könnte der anhaltende Zollstreit um den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump den Tiefpunkt von Bitcoin bestimmen oder gar überwinden? […]
In diesem Interview sprechen wir mit Prof. Dr. Gerd Ganteför über einige der wichtigsten und kontroversesten Fragen unserer Zeit. Wir diskutieren den Klimawandel, seine tatsächlichen Ausmaße und die Rolle des Menschen dabei. […]
Vor achtzig Jahren – am 9. April 1945 – wurde der Schreinergeselle Georg Elser im KZ Dachau ermordet. […]
Dietrich Bonhoeffer, ein gebürtiger Breslauer, war zu Lebzeiten enorm präsent in der geistlichen Jugendarbeit wie in der Bekennenden Kirche. Insgeheim gehörte er zum Kern der wohl bedeutendsten Verschwörung gegen Hitler; seine „Waffe“ aber war nur das Wort Gottes. Vor 80 Jahren, am 9. April 1945, wurde er im KZ Flossenbürg erhängt. Damit wurde er zu einem Blutzeugen Christi im Widerstand gegen das NS-Regime. […]
INSA-Umfrage: Mehrheit der Befragten sind der Meinung, dass die Ukraine auf den NATO-Beitritt verzichten sollte, wenn dadurch ein Friedensvertrag mit Russland möglich wird. […]
Nun ist es offiziell: Der digitale Euro wird Realität. Während die USA mit Donald Trump Bitcoin als strategische Reserve etablieren und damit den Weg in eine dezentrale, freie Finanzwelt ebnen, marschiert Europa in die komplett entgegengesetzte Richtung. […]
Der Wunsch nach einem harmonischen Körperbild ist so alt wie die Menschheit selbst. In einer Welt, in der das äußere Erscheinungsbild zunehmend an Bedeutung gewinnt – ob im privaten, beruflichen oder digitalen Raum –, wächst der Druck, dem Ideal einer schlanken, straffen Figur zu entsprechen. […]
Die Märkte bluten, die Menschen sorgen sich um ihr Vermögen, und die deutschen Medien echauffieren sich über die vermeintliche Naivität von Trump. Doch ich sage: Das ist alles geplant! Warum ich zu dieser Einschätzung komme, wie ich die aktuellen Entwicklungen bewerte und was du jetzt tun solltest – all das erfährst du in dieser Folge von ‚Finanzielle Intelligenz. […]
In diesem Interview spricht Marc mit Joana Cotar über die dramatischen Entwicklungen im Bundestag: Sonderschulden, Kriegsrhetorik und eine Regierung, die scheinbar keinen Ausweg mehr hat. […]
Ob auf Burgen, in Klöstern oder Schlossparks – im gesamten Rheinland wurden im Laufe der Jahrhunderte unzählige Nutzgärten angelegt. […]
Die digitale Transformation verändert die Biowissenschaften grundlegend. Dr. Werner Lanthaler, Gründer und CEO der Wlanholding GmbH, hat sich als visionärer Vordenker positioniert, der die Integration neuer Technologien in der Life-Science-Branche maßgeblich vorantreibt. […]
Bis 2026 soll am Skandal Schlachthof Aschaffenburg nun offiziell weiter getötet werden, so lange werden wir unsere Mahnwachen dort abhalten. […]
Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im März auf 86,7 Punkte, nach 85,3 Punkten im Februar. Die Unternehmen zeigten sich zufriedener mit der aktuellen Lage. Die Erwartungen stiegen merklich. Die deutsche Wirtschaft hofft auf Besserung. […]
Die „Bettina Heinen–Ayech Foundation – Stiftung für Kunst, Kultur und internationalen Dialog“ ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich dem weltumspannenden Vermächtnis der Protagonisten der Künstlerkolonie des „Schwarzen Hauses“ in Solingen verschrieben hat. […]
Was macht unter anderem den Reiz der Bücher des 2010 verstorbenen französischen Schriftstellers Pascal Garnier aus? Wie so oft in den angenehm kurzen Romanen Garniers konzentriert sich die Handlung auf wenige Personen. […]
Der kommunistische „Liedermacher“ Dieter Süverkrüp (1934-2025) aus Düsseldorf war längst vergessen, als er am 16. März 2035 im Alter von 90 Jahren in Köln starb. […]
Goethe selbst rief 1777 das Kindervergnügen ins Leben – zunächst für die Kinder von Freund*innen, später für seinen Sohn August und dessen Freund*innen sowie für seine Enkelkinder. Die Klassik Stiftung Weimar setzt diese Tradition fort und lädt am 17. April ab 10 Uhr zur Haseneiersuche auf der Wiese vor Goethes Gartenhaus ein. Dort können die Ostereier gesucht, gefunden und genascht werden. […]
„UDE und Konsorten“ in dem neuen Programm des Alt OB von München Christian Ude mit Cornelia Corba als Schwabinger Gisela. […]
Trump führt einen ideologischen Rachefeldzug gegen die Globalisierung, also gegen jene partnerschaftliche und friedenssichernde Wirtschaftsordnung, die Deutschland mit seinen mittelständischen Unternehmen wesentlich mitgeprägt hat. […]
Die Einführung hoher Generalzölle auf fast alle US-Importe, darunter 20 Prozent Einfuhrabgaben auf EU-Waren, markiert nach Ansicht des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK) eine weitere, einschneidende Zeitenwende […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign